Allgemein

Umfrage zum Pilotversuch für ein Einbahnsystem in Pfäffikon ZH

Wie Ihr bereits informiert seid und natürlich auch erfahren habt, wird zurzeit eine Einbahn-Verkehrsführung durchs Dorf getestet und man ist aufgefordert, seine Meinung dazu auf der Homepage der Gemeinde abzugeben.

Für alle Berglerinnen und Bergler, die sich dazu äussern möchten, steht der untenstehende Link der Gemeinde zur Verfügung:

Umfrage Pilotversuch Einbahnsystem

Viele Grüsse

Der Vorstand

Herzlichen Dank!

Am Bergzmorge haben wir erstmals unser Jubiläums-Spenden-Kässeli aufgestellt. Das Geld, das wir so sammeln, geht 1:1 in das Budget fürs Jubiläumsfest im Sommer 2014. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die am Bergzmorge entweder Bargeld ins Kässeli oder gleich darauf eine Überweisung mittels Einzahlungsschein getätigt haben. Diese Gelder sind ein Schritt näher zu unserem geplanten Budget.

Um die Fortschritte in den nächsten Monaten transparent aufzuzeigen, haben wir ein Spendenbarometer erstellt. Daraus ist ersichtlich, welche Beträge wir ungefähr anstreben, um zusammen mit dem bereits auf dem Konto liegenden Geld ein tolles Fest zu organisieren.

Selbstverständlich werden wir auch ein Fest planen, wenn wir das Ziel nicht erreichen. Es wird einfach entsprechend kleiner ausfallen.

Bergzmorge 2013

Der Regen kann uns mal… Wir lassen uns den Bergzmorge nicht verderben und treffen uns planmässig am kommenden Sonntag am Ende der Bergweidstrasse. Die Sitzplätze und das Buffet sind etwas enger als bei Sonnenschein, aber wir haben gedeckte Plätze und freuen uns auf viele hungrige Bergler.

Wer seinen Mitgliederbeitrag noch nicht bezahlt hat, kann dies vor Ort erledigen.

Jubiläumsfest: 40 Jahre Quartierverein Berg

Der Quartierverein Berg wird nächstes Jahr 40 Jahre alt. An der Generalversammlung 2013 haben wir informiert, dass es deshalb im Sommer 2014 (also erst nächstes Jahr!) ein entsprechendes Jubiläumsfest geben wird. Wir bitten die Bergbewohner, das Datum hierfür schon jetzt zu reservieren:

23. August 2014 / ab 14 Uhr

Wie an der GV mitgeteilt wird es ein Nachmittagsprogramm geben, das vor allem auf Kinder und junge Familien ausgerichtet ist. Ein gemeinsames Abendessen wird danach den Übergang zum Abendprogramm schaffen, das dann mehr für Erwachsene ist.

Natürlich werden Kinder und Jugendliche am Abend genau so wenig ausgeschlossen wie Senioren am Nachmittag. Es ist ja gerade die gut harmonierende Durchmischung, die unter anderem den Charme des Bergquartiers ausmacht.

Wir vom Vorstand freuen uns jetzt schon auf das Fest, auch wenn es noch in weiter Ferne ist. Wer sich als freiwilligen Helfer zur Verfügung stellen möchte, darf sich gerne via vorstand@bergquartier.ch melden.

Das Programm 2013 steht

Wir vom Vorstand hatten bereits unsere erste Sitzung. An dieser wird traditionell das Jahresprogramm festgelegt. In den nächsten Tagen erhalten alle Vereinsmitglieder das Jahresprogramm in Papierform, zusammen mit der Einladung zur Generalversammlung.

Die Leser unserer Webseite sind natürlich immer ein paar Schritte voraus und können das Jahresprogramm deshalb schon heute auf der Webseite lesen. Hier geht’s zum 2013er Programm. Ihr findet den Link auch in der rechten Spalte unter „Übersicht“.

Wir freuen uns auf ein schönes Vereinsjahr mit euch Berglern.

Samichlaus 2012

Hurra! Es ist wieder soweit: Der einzig richtige Samichlaus kommt uns besuchen. Weil sein Eselchen etwas scheu ist, müssen wir ihm entgegen gehen. Wir treffen uns mit ihm, Schmutzli und den Eseln am:

Datum: 09.12.2012
Zeit: 1800 Uhr
Ort: Im Wald oberhalb Bauernhof Grieder

Der Weg ist ab ca. 1730 Uhr mit Fackeln ausgesteckt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

Einweihung Bushaltestelle Berg

Gerade eben sah es noch so aus wie auf der Foto. Mittlerweile liegt nicht nur überall Schnee, sondern es steht eine richtige, ausgewachsene und schwer beleuchtete Bushaltestelle da. Mehr, als sich viele Bergler überhaupt hätten vorstellen können. Die Haltestelle ist so lang, dass man glatt meinen könnte, die fleissigen Bauarbeiter hätten versehentlich einen Perron für die S-Bahn gebaut.

Wir weihen die Bushaltestelle, die übrigens schon in Betrieb ist, bei einem kleinen Apero ein. Es freut uns vom Vorstand, wenn einige Haltestellenbenutzer und -interessierte auf ein Gläschen Weisswein, Orangensaft oder Mineral vorbei kommen und mit uns anstossen. Wo? Natürlich bei der Bushaltestelle Berg.

Datum: Mittwoch, 31.10.2012
Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr, nach Belieben
Ort: Bushaltestelle Berg

Jassplausch 2012: Die Sieger

Am vergangenen Freitag fand das diesjährige Jassturnier im Bergquartier statt. Bei überschaubarer Teilnehmerzahl grenzte die Familie Sautter das Feld von vorne und hinten ein: Thomas gewann heuer das Turnier, Judith holte sich den kreativesten Blumenstraus der Turniergeschichte als Trostpreis.

Die Plätze zwei und drei gingen an Hildegard (2) und Ernst (3). Letzterer schenkte den Blumenstrauss – die waren echt – natürlich ordnungsgemäss sogleich seiner Frau.

Es war ein äusserst kurzweiliger, lustiger Abend. Und obwohl wir nur auf drei statt vier Runden spielten, dauerte länger als geplant. Wie immer übrigens… 🙂

Bushaltestelle wird noch diesen Herbst gebaut

Was lange währt, wird endlich gut. Wir sind wieder einen Schritt weiter, jetzt gilt es ernst. Wer im Bergquartier wohnt und seinen Heimweg mit dem Bus antritt, muss in diesem Winter nicht mehr in Schneehaufen und matschigen Wiesenboden aussteigen. Gemäss Mitteilung der Gemeinde Pfäffikon wird die grosszügige Bushaltestelle noch diesen Herbst gebaut.

In den letzten Monaten ist es gelungen, das notwendige Land zu erwerben. So wird es nun möglich, entlang der Wallikerstrasse auf einer Länge von 30 Metern einen zwei Meter breiten Fussgän­gerbereich zu bauen. Der Bereich dient zugleich als Haltekante für den Bus. Er wird behinder­tengerecht ausge­führt. Damit die aussteigenden Passagiere die Wallikerstrasse nicht direkt hinter dem warten­den Bus queren, wird eine Abschrankung erstellt.
Quelle: Gemeinde Pfäffikon 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen