2014

Jubiläumsfest: Wetterausblick

Unser Jubiläumsfest rückt immer näher. Bald (am Samstag) ist es so weit. Ab 14 Uhr kann man in einem eigens erstellten Orientierungslauf unser Quartier vielleicht mal von einem anderen Blickwinkel kennen lernen. Und am Abend (ab 18 Uhr) starten wir mit dem gemütlichen Teil.

Zur Zeit sieht es ja wettertechnisch ausgezeichnet aus (siehe Bild). Hoffen wir, es bleibt so.

Wir vom Vorstand freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und auf das gemeinsame Feiern.

Jubiläumsfest: Hilfe für Zeltaufbau gesucht

Wir suchen noch ein halbes Dutzend Männer, die uns helfen, das Zelt fürs Jubiläumsfest aufzubauen. Der Aufbau geschieht unter fachmännischer Instruktion und dauert ungefähr eineinhalb Stunden.

Datum: 21. August 2014
Zeit: 16 Uhr

Wer sich für diese Zeit zur Verfügung stellen kann, meldet sich am besten direkt bei unserem Aktuar Jürg Baumgartner (aktuar@bergquartier.ch).

Wir sind froh für die Unterstützung und danken jetzt schon den freiwilligen Zeltbauern. Vorkenntnisse sind übrigens keine nötig, man sollte lediglich anpacken können.

Jubiläumsfest: Anmeldefrist läuft

Die Spatzen (und nicht nur die) pfeifen es von den Dächern: Der Quartierverein Berg wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Ein Jubiläum, das wir zusammen feiern wollen.

Ab sofort kann man sich zum Fest anmelden. Die Anmeldefrist läuft bis 11. Juli 2014, weil danach sowieso alle in den Ferien sind.

Diese Tage werden die Einladungen in die Briefkästen verteilt mit ein paar Infos zum Ablauf. So wie sich das die letzten Jahren bewährt hat werden wir ein gemütliches Fest verbringen mit viel Zeit zum Plaudern und in Erinnerungen schwelgen. Dazu werden wir Gäste aus der Politik und dem Verkehrsverein begrüssen dürfen.

Ausserdem: Mit einem Überraschungsgast wagen wir einen Blick zurück. Weit zurück. Viel weiter als 40 Jahre. Aber mehr wollen wir noch nicht verraten.

Das Nachmittagsprogramm ist offen ab 14 Uhr. Es bietet sich durchaus die Möglichkeit, vor dem Abendprogramm nochmals nach Hause zu gehen, für die, die das gerne möchten.

Mehr Infos gibt es später an dieser Stelle.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung.

Bergzmorge steht vor der Türe

Nur noch wenige Tage bis zum Bergzmorge 2014. Am Sonntag, 25. Mai findet der traditionelle Frühstückstreff des Quartiervereins Berg statt. Ganz so reichhaltig wie auf dem Bild wird es nicht. Aber aus Erfahrung wissen wir: Es hat für jeden Geschmack etwas. Und es hat vor allem genug!

Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns nochmals am Ende der Bergweidstrasse.

Datum: 25. Mai 2014
Zeit: ab 0900 Uhr
Ort: Bergweidstrasse

Die derzeitige Prognose lässt uns immerhin hoffen, dass es nicht regnet. Aber selbst gegen das Nass von oben wären wir gewappnet und würden flugs den Anlass um ein paar Meter ins Innere verschieben.

Mit anderen Worten: Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Und wir vom Vorstand freuen uns jetzt schon auf zahlreiches Erscheinen.

Übrigens: Wer den Jahresbeitrag noch nicht bezahlt hat oder gar zum ersten Mal an einen unserer Anlässe kommen möchte, kann den Mitgliederbeitrag unkompliziert vor Ort zahlen.

Wer hat ein Herz für Tiere?

Nachfolgende Anfrage haben wir von Frau Edith Küpfer erhalten. Gerne unterstützen wir das Anliegen und veröffentlichen deshalb den Aufruf auf unserer Quartier-Webseite.

Auf der Wallikerstrasse, im Bereich der Brücke über die Luppmen, werden im Frühling zahlreiche Frösche und Kröten auf ihrem Weg zum Laichplatz überfahren. Letzten Frühling hat der Natur- und Vogelschutzverein Pfäffikon (NVV), als dessen Vertreterin ich dieses e-mail schreibe, eine Zaun aufstellen lassen. Auf diese Weise konnten ca. 200 Tiere sicher über die Strasse getragen werden.

Wir möchten diese Aktion im Frühling 2014 wieder durchführen und suchen dafür ein paar engagierte Personen. Die Leute werden „eingearbeitet“, es braucht die Bereitschaft am Morgen (bis spätestens 07.30 Uhr) an Ort und Stelle zu sein. Die Tiere in den Kesseln werden (mit Handschuhen) eingesammelt, gezählt und zum Weiher beim Pfadiheim getragen und frei gelassen. Zeitaufwand eine gute Viertelstunde.

Für weitere Fragen oder noch besser für Zusagen melden sich Interessierte bitte direkt bei Edith Küpfer per Telefon 043 288 85 70 oder E-Mail edithkuepfer-at-bluewin.ch (-at- ersetzen durch @).

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen